Der Bahnhof in Deutsch-Wagram war der Endpunkt der ersten
Eisenbahnstrecke Österreichs und ist auch der älteste Bahnhof des Landes. Das
so genannte Aufnahmegebäude für die Fahrgäste wurde 1852 erbaut und etwa zehn
Jahre später bereits umgebaut. Es handelt sich um einen dominierenden dreigeschoßigen
Baukörper mit flachem Dreiecksgiebel und Satteldach, der von zwei
eingeschoßigen Gebäuden flankiert wird. Bei der Restaurierung in den Jahren
1984-1987 konnte die schlichte Putzgliederung der Fassade und die Eckquaderung
rekonstruiert werden. An der Rückseite befindet sich ein achteckiger
Dampfschornstein. Ebenfalls bemerkenswert ist das ehemalige Pumpenhaus auf dem
Bahnhofsgelände, die älteste erhaltene Wasserstation Österreichs, die etwa
gleichzeitig mit dem Bahnhofsgebäude errichtet wurde.
http://geschichte.landesmuseum.net/index.asp?contenturl=http://geschichte.landesmuseum.net/kunst/kunstdetail.asp___ID=9005030
12C2934 Bahnhofsgebäude (renov. 1987) |
12C2940 Pumpenhaus (renov. 1987) |
12C2943 ehemals ältestes Bahnhofsrestaurant Österreichs |
12C2944 ehem. Wartesaal (heute Museum) |
12C2948 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen