Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: auch wenn unsere Hündin Yuki oft im Mittelpunkt steht - hier geht es nicht um Hundefotos, sondern vor allem um Bilder aus dem niederösterreichischen WEINVIERTEL ...
Dienstag, 25. September 2012
Montag, 24. September 2012
Sonntag, 23. September 2012
Wein4_102 / 2012-09-22 Dampflok-Treffen in Strasshof
12C2532 Schnellzugdampflok aus Tschechien (Bj. 1947) |
12C2537 Heizhaus Strasshof |
12C2560 Schnellzugdampflok aus Ungarn |
12C2582 |
12C2627 |
12C2652 |
12C2660 |
12C2694 Schnellzugdampflok 17C mit Lazarettwaggon |
12C2735 Schnellzugdampflok 109.13 (Raum Amstetten) |
12C2741 Schnellzugdampflok 109.109 aus Ungarn |
12C2750 422er (Slowakei) und 1665er (Nebenbahnlok Monarchie) |
12C2753 422er (Slowakei) und 1665er (Nebenbahnlok Monarchie) |
12C2778 52100er dt. Kriegslok (1. WK) |
12C2816 433.01 Nebenbahnlok aus Tschechien |
12C2842 555.3008 |
12C2859 |
12C2901 |
Wein4_101 / 2012-09-22 Bahnhof Deutsch-Wagram
Der Bahnhof in Deutsch-Wagram war der Endpunkt der ersten
Eisenbahnstrecke Österreichs und ist auch der älteste Bahnhof des Landes. Das
so genannte Aufnahmegebäude für die Fahrgäste wurde 1852 erbaut und etwa zehn
Jahre später bereits umgebaut. Es handelt sich um einen dominierenden dreigeschoßigen
Baukörper mit flachem Dreiecksgiebel und Satteldach, der von zwei
eingeschoßigen Gebäuden flankiert wird. Bei der Restaurierung in den Jahren
1984-1987 konnte die schlichte Putzgliederung der Fassade und die Eckquaderung
rekonstruiert werden. An der Rückseite befindet sich ein achteckiger
Dampfschornstein. Ebenfalls bemerkenswert ist das ehemalige Pumpenhaus auf dem
Bahnhofsgelände, die älteste erhaltene Wasserstation Österreichs, die etwa
gleichzeitig mit dem Bahnhofsgebäude errichtet wurde.
http://geschichte.landesmuseum.net/index.asp?contenturl=http://geschichte.landesmuseum.net/kunst/kunstdetail.asp___ID=9005030
12C2934 Bahnhofsgebäude (renov. 1987) |
12C2940 Pumpenhaus (renov. 1987) |
12C2943 ehemals ältestes Bahnhofsrestaurant Österreichs |
12C2944 ehem. Wartesaal (heute Museum) |
12C2948 |
Mittwoch, 19. September 2012
Abonnieren
Posts (Atom)